Weihnachten

Rede des Bürgermeisters zu Weihnachten.
Ortsgemeinde
56379 Horhausen
 
Der Ortsbürgermeister
Horhausen_Wappen

Horhausen, den 20.12.2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, bietet dies eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten, zurückzublicken und gemeinsam nach vorne zu schauen. In diesem festlichen Rahmen des Weihnachtsfests möchte ich mich gerne mit einigen Anmerkungen an Euch richten.

Weihnachten ist die Zeit des Miteinanders, des Gebens und der Besinnung. Es ist auch eine Zeit, in der wir uns bewusst machen, wie wertvoll Gemeinschaft ist. In unserer kleinen Gemeinde spüren wir diese Gemeinschaft. Das ist in meinen Augen in der heutigen Zeit ein besonderes Privileg. Dies zeigt sich vor allem in der unermüdlichen Arbeit unserer Ehrenamtlichen. Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, in unserem Kulturverein oder bei den anderen engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Etliche von Euch investieren Ihre Zeit und Kraft, um unsere Gemeinde lebenswerter zu machen. Dafür möchte ich von Herzen danken.

Ein besonderes Dankeschön gilt daher all denjenigen, die durch ihre Arbeit dazu beitragen, dass unsere Veranstaltungen und Vorhaben gelingen. Denken wir an die vielen Stunden, die in die Organisation vielfältiger kleiner und großer Projekte geflossen sind. Dieses ehrenamtliche Engagement macht unsere Gemeinde zu einem Ort, an dem man sich wohl und aufgehoben fühlten kann.

Doch während wir alle die Freude des Weihnachtsfests teilen, dürfen wir nicht vergessen, dass die Welt um uns herum in Bewegung ist. Klimawandel, Kriege, Konflikte und wirtschaftliche Unsicherheiten betreffen uns alle, auch wenn wir manchmal das Gefühl haben, als kleine Gemeinde nur wenig bewirken zu können. Doch gerade in kleinen Gemeinschaften können große Dinge entstehen: Wenn wir Energie sparen, auf Nachhaltigkeit setzen und anderen Menschen in Not helfen, leisten wir unseren Beitrag. Jede Tat, so klein sie auch erscheinen mag, hat ihre Wirkung.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den ich ansprechen möchte, sind die Herausforderungen, vor denen wir als Kommune stehen. Die finanziellen Mittel werden immer knapper, und große Projekte, die unsere Infrastruktur oder das gesellschaftliche Leben bereichern könnten, werden immer schwerer umzusetzen sein. Doch auch hier zeigt sich die Kraft unserer Gemeinschaft. Indem wir zusammenhalten, kreativ denken und die Unterstützung von Land und Bund einfordern, können wir diese Herausforderungen mit unseren bescheidenen Mitteln auch zukünftig meistern. 

Für das kommende Jahr möchte ich uns allen wünschen, dass wir unsere Stärken weiter ausbauen. Lasst uns das Zusammengehörigkeitsgefühl pflegen, neue Ideen entwickeln und gemeinsam die Weichen für eine positive Zukunft stellen. Denn die wahre Kraft einer Gemeinde liegt nicht in ihren finanziellen Möglichkeiten, sondern in den Menschen, die sie ausmachen.

All denen, die bisher vielleicht zögerlich oder unentschlossen waren, durch ihre Mithilfe zum Gestalten der Zukunft unserer Gemeinde beizutragen, darf ich eindringlich dazu ermutigen.

Es lohnt sich für unsere Gemeinde und es lohnt sich auch für Euch selbst, soviel kann ich sagen.

Ich danke Euch allen für das Vertrauen und die Unterstützung, die Ihr mir und dem Gemeinderat entgegenbringt. Ich freue mich darauf, auch im neuen Jahr gemeinsam mit Euch an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu arbeiten.

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Tage und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Euer


Artikel teilen: